





Wäscheball mit Rostschreck
Der Rokitta’s Wäscheball reinigt deine Kleidung schonend und umweltfreundlich – ganz ohne Waschmittel oder Weichspüler. Die clevere Noppenstruktur wirkt wie ein modernes Waschbrett: Sie öffnet die Fasern, löst Verschmutzungen rein mechanisch und sorgt für weiche, frische Wäsche – ideal bei empfindlicher Haut oder Babywäsche.
Im Inneren steckt das Herzstück: ein fester Aluminiumkern mit Neodym-Magnet, basierend auf der original Rostschreck-Technologie. Dieser löst sich nicht auf, sondern schützt zuverlässig die Metallteile deiner Waschmaschine vor Korrosion – insbesondere bei hartem Wasser.
- Bis zu 150 Waschgänge wiederverwendbar
- Spart Waschmittel und schont die Umwelt
- Schützt Maschine & Textilien
- Frei von Chemie, Duftstoffen und Mikroplastik
- Nach der Wäsche einfach an der Luft trocknen lassen
- Nicht im Trockner verwenden
- Kein Ausspülen oder Öffnen nötig
- Kühl und trocken lagern
- Bei sichtbarer Abnutzung oder nach ca. 150 Waschgängen austauschen
- Nicht mehr als 60 Grad verwenden
- Gib den Wäscheball direkt mit der Wäsche in die Trommel.
- Wasche wie gewohnt bei 30–60 °C – ganz ohne oder mit deutlich weniger Waschmittel.
- Bei stark verschmutzter Kleidung kannst du eine kleine Menge Waschmittel ergänzen.
- Nach dem Waschgang herausnehmen und trocknen lassen.
- Fertig – bereit für den nächsten Einsatz!







Wäscheball mit Rostschreck
Rostschreck
Nie wieder Rost!
Das sagen unsere Kund:innen
Rostschreck
Nein, den Rostschreckstab braucht und kann man nicht säubern. Es ist ein Verbrauchsartikel.
Wie lange der Rostschreck verwendet werden kann, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Bedingt durch die Wasserhärte, Rostgehalt im Wasser, Anzahl der Spülgänge oder welche Dinge in die Maschine gegeben werden – hat der Rostschreck eine unterschiedlich lange Haltbarkeit. Wichtig ist zu prüfen, ob der Rostschreck abgenutzt aussieht oder ob der Rost zurück kommt, in diesem Fall muss er gewechselt werden.
Der Rostschreck besteht aus Metall und kann daher in die gelbe Tonne/ Sack gegeben werden oder über den Hausmüll entsorgt werden.