Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen

Rokitta's Rostschreck

Angebot12,99€ Regulärer Preis14,99€

Ohne Chemie - Natürlich gegen Flugrost
Wiederverwendbar & Nachhaltig
TÜV-geprüft – hält mehr als 6 Monate
Einfach in der Anwendung - Reinlegen, fertig
12,99€
11,04€

Das automatische Verlängern, Überspringen oder Kündigen von Abonnements ist jederzeit möglich.

Um etwas zum Warenkorb hinzuzufügen, gehe zur Produktseite und wähle eine Kaufoption aus
Auf Lager
Kostenloser Versand
Kostenlose Retoure innerhalb von 30 Tagen
Spare bis zu 20 % mit praktischen Mehrfach-Set
Ideal als Geschenk für Haushaltsfreunde
Produktbeschreibung

Was ist der Rostschreck?

Der Rostschreck ist eine passive, chemiefreie Lösung zur Vermeidung von Flugrost in der Spülmaschine. Er besteht aus einer speziellen Aluminium-Anode, die gezielt rostverursachende Partikel im Wasser bindet – bevor sie dein Besteck oder deine Töpfe angreifen können.

Wie funktioniert er?

Der Rostschreck nutzt das physikalische Prinzip der Opferanode. Aluminium ist ein unedleres Metall als Edelstahl – und geht daher bei Korrosionsprozessen vor dem Besteck eine Reaktion ein. So wird der Rost an der Aluminium-Oberfläche abgefangen, anstatt sich auf deinen Küchenutensilien abzusetzen.

Für wen ist er geeignet?

  • Für alle, die ihre Spülmaschine langfristig rostfrei halten wollen – besonders in Haushalten mit:
  • Hochwertigem Edelstahlbesteck
  • Töpfen mit Eisenkern oder Gussboden
  • Sichtbarem Flugrost auf Besteck oder Sieben
  • Häufigem Spülen von Metallgegenständen wie Schneebesen, Scheren oder Klingen
  • Auch für Familien und Haushalte mit Kindern ist er ideal – denn er funktioniert komplett ohne Chemie.

Anwendung bei hartem Wasser

Hartes Wasser enthält mehr Mineralien, die die Korrosion fördern können – besonders in Kombination mit aggressiven Spülmitteln oder minderwertigem Besteck. Genau hier zeigt der Rostschreck seine Stärke: Er reduziert effektiv die Flugrostbildung selbst unter schwierigen Wasserbedingungen.

Warum Rost in Spülmaschinen entsteht?

Rost in der Spülmaschine – auch bekannt als Flugrost – entsteht durch feinste Partikel von Eisen oder Metallabrieb, die sich im Wasser lösen. Diese Partikel lagern sich beim Spülgang auf Besteck, Töpfen oder dem Sieb ab.

Die Ursachen sind vielfältig:

  • Verrostete Besteckkörbe oder Maschinenteile
  • Spülvorgänge mit rostenden Metallteilen (z. B. billige Schwämme, Schrauben, Messer)
  • Alte Wasserleitungen im Gebäude, die Rostpartikel abgeben
  • Fremdrost durch Leitungswasser mit hohem Eisenanteil

Oft reicht schon ein kleines Teil mit Rost, um den gesamten Spülgang zu „kontaminieren“. Der Rostschreck verhindert genau das – zuverlässig und ohne Chemie.

Pflegehinweis

Der Rostschreck ist wartungsfrei und so konzipiert, dass er ohne zusätzliche Pflege bis zu 6 Monate in deiner Spülmaschine wirkt.

Das solltest du beachten:

  • Eine Reinigung ist nicht notwendig – der Rostschreck darf durch Oxidation sichtbar „altern“. Das ist ein Zeichen, dass er aktiv wirkt.
  • Nur bei starker Verschmutzung (z. B. Essensreste) kannst du ihn kurz unter klarem Wasser abspülen – aber niemals bürsten oder öffnen.

Wann sollte der Rostschreck ersetzt werden?

  • Je nach Wasserhärte und Spülverhalten ist ein Austausch nach ca. 6 Monaten sinnvoll.
  • Wenn das Aluminium stark oxidiert ist oder die Rostschutzwirkung nachlässt, ist es Zeit für einen neuen.

Tipp: Am besten legst du den Rostschreck fest in den Besteckkorb oder Oberkorb, damit er optimal mit dem Wasserstrom in Kontakt bleibt.

Anwendung & Platzierung

Der Rostschreck ist sofort einsatzbereit – ohne Vorbereitung, ohne Nachfüllen.

So funktioniert’s:

  • Lege den Rostschreck einfach in den Besteckkorb deiner Spülmaschine. Alternativ kannst du ihn auch in den oberen Spülkorb legen.
  • Wichtig ist, dass der Rostschreck möglichst frei vom Wasser umspült wird, also nicht unter Tellern oder Töpfen eingeklemmt ist.
  • Er kann dauerhaft in der Maschine bleiben – bei jedem Spülgang.

Zusätzliche Tipps: Auch wenn der Rostschreck beim Spülvorgang hin- und herfällt, hat das keine Auswirkung auf die Wirkung.

Rokitta's Rostschreck
Rokitta's RostschreckRostschreck 1er Set Angebot12,99€ Regulärer Preis14,99€

Unser Held im Geschirrspüler

Der Rostschreck schützt dein Besteck vor Flugrost – ganz ohne Chemie, einfach reinlegen und zurücklehnen.

Rost vermeiden, bevor er entsteht.

Customer Reviews

Based on 258 reviews
47%
(122)
46%
(118)
6%
(15)
1%
(2)
0%
(1)
c
chef
Ol

Funktioniert eine ganze Zeit lang

J
Jens
Funktioniert einwandfrei

Funktioniert einwandfrei

F
Franz Benna
Rostschreck

Prima, funktioniert.

D
Dieter J.
Okay

hält was Es verspricht leider bei mir nur ca. 3 Jahre

H
Hausfrau,
Rostschreck

Rostschreck ist wirklich super. Hält das es so es in Werbung uns so erzählt wird. Werde es wieder kaufen es n und vorallem auch weiter empfehlen.

häufig gestellte Fragen

Deine Frage ist nicht dabei? Wir helfen gerne!

Hilfe

Rostschreck

Wie funktioniert der Rostschreck?

Der Rostschreck besteht aus Aluminium und wirkt nach dem Prinzip der Opferanode. Er zieht rostverursachende Partikel im Spülwasser an, bevor sie sich auf deinem Besteck ablagern – ganz ohne Chemie.

Was ist Flugrost – und warum betrifft er mein Besteck?

Flugrost entsteht durch winzige Eisenpartikel im Wasser. Diese setzen sich bei Spülgängen auf Besteck, Sieben oder Töpfen ab – oft ausgelöst durch alte Leitungen, metallischen Abrieb oder minderwertiges Besteck.

Wo sollte ich den Rostschreck platzieren?

Am besten im Besteckkorb oder im oberen Geschirrkorb. Wichtig ist, dass der Rostschreck frei im Wasser liegt und gut umspült wird.

Funktioniert der Rostschreck auch bei hartem Wasser?

Ja – gerade bei hoher Wasserhärte ist der Einsatz besonders sinnvoll, da hier die Rostgefahr deutlich erhöht ist.

Wie lange hält ein Rostschreck?

Ein Rostschreck wirkt je nach Wasserhärte bis zu 6 Monate. Danach solltest du ihn austauschen, um den Schutz dauerhaft aufrechtzuerhalten.

Ist der Rostschreck nachhaltig?

Ja – er ist wiederverwendbar, frei von Chemie und nach Gebrauch vollständig recycelbar.

Wird mein Besteck wirklich wie poliert?

Ja – viele unserer Kund:innen berichten, dass ihr Besteck nach dem Spülen mit dem Rostschreck spürbar glänzender aussieht.

Das liegt daran, dass der Rostschreck rostverursachende Partikel aktiv bindet – so bleiben keine feinen Ablagerungen oder Verfärbungen zurück.

Das Ergebnis: Strahlendes, fast wie poliertes Besteck – ganz ohne Chemie oder Nachpolieren.

Das automatische Verlängern, Überspringen oder Kündigen von Abonnements ist jederzeit möglich.